
Locken mit Extensions: Dein ultimativer Guide
Sobald deine Haarverlängerungen eingearbeitet sind, möchtest du deine neuen Haare sicherlich mit einer auffälligen Frisur stylen - und Locken sind immer eine beliebte Wahl. Egal, ob du neu in der Welt der Extensions bist oder sie schon lange trägst, das Locken von Haarverlängerungen unterscheidet sich etwas vom Locken natürlicher Haare. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst, um langanhaltende, voluminöse Locken mit Extensions zu kreieren.
Vorbereitung: Das solltest du vor dem Locken beachten
Bevor du beginnst, deine Haarverlängerungen zu locken, gibt es einige einfache, aber wichtige Schritte, um dein Haar optimal vorzubereiten. Die richtige Vorbereitung sorgt dafür, dass deine Extensions nicht beschädigt werden und die Locken länger halten. Falls du dein Haar vorher wäschst, stelle sicher, dass es vollständig trocken und frei von Knoten ist.
Hitzeschutz auftragen
Wenn du Hitze auf dein Haar anwendest, solltest du immer zuerst ein Hitzeschutzspray auftragen, um mögliche Schäden an deinem Eigenhaar und deinen Extensions zu minimieren. Einige Hitzeschutzsprays, wie das 10-in-1 Miracle Spray, bieten zusätzliche Vorteile wie Entwirrung, Frizz-Kontrolle und extra Glanz.
Welche Extensions eignen sich zum Locken?
Echthaar-Extensions können, im Gegensatz zu synthetischen Haarverlängerungen, mit Hitze gestylt werden. Alle Beauty Works Professional Extensions sowie die Clip-in Extensions bestehen aus 100% Remy-Echthaar und lassen sich problemlos locken.
Das richtige Locken-Tool auswählen
Je nach Styling-Wunsch kannst du verschiedene Lockenstäbe oder Styling-Tools verwenden. Ein runder Lockenstab wie der Professional Styler erzeugt klassische, voluminöse Locken, während unser Waver Welleneisen lässige Beach-Wellen zaubert. Eine allgemeine Faustregel lautet: Je kleiner der Durchmesser des Lockenstabs, desto enger die Locke. Auch Glätteisen und Heißwickler können für verschiedene Lockenstyles verwendet werden.
So lockst du deine Extensions richtig
Nachdem du dein Haar vorbereitet und das passende Styling-Tool ausgewählt hast, kannst du mit dem Locken beginnen.
Haare abteilen
Binde die obere Haarpartie hoch und fixiere sie mit einer Abteilklammer, sodass du mit der unteren Haarpartie beginnen kannst. Je nach Haardicke kann es sinnvoll sein, dein Haar in mehrere Schichten einzuteilen. Dünnere Haarpartien ermöglichen eine gleichmäßige Hitzeverteilung und sorgen für ein besseres Ergebnis.
Locken stylen
Sobald dein Haar abgeteilt ist, kannst du mit dem Locken beginnen. Stelle deinen Lockenstab auf ca. 180°C ein - Extensions sind empfindlicher als natürliches Haar, daher sind niedrigere Temperaturen ideal.
Nimm eine Haarsträhne von etwa 2-5 cm Breite und wickle sie um den Lockenstab, dabei sollte der Stab von deinem Gesicht wegzeigen. Halte die Strähne für ca. 10 Sekunden um den Lockenstab gewickelt.
Locke fixieren
Lasse die Locke vorsichtig in deine Hand fallen und halte sie für einige Sekunden, bis sie abgekühlt ist. Danach kannst du sie langsam loslassen, sodass sie in ihre Form fällt. Wiederhole diesen Vorgang für jede Haarpartie.
Locken mit Clips fixieren
Für besonders langanhaltende Locken kannst du jede Locke nach dem Stylen mit einer Clip-Spange fixieren, bis sie vollständig abgekühlt ist. Dieser Schritt ist zwar optional, hilft aber dabei, Volumen und Haltbarkeit der Locken zu verlängern.
Haare ausbürsten
Sobald alle Locken vollständig ausgekühlt sind, kannst du sie mit einer Bristle Bürste sanft ausbürsten, um ein weiches, voluminöses Finish zu erzielen.
So pflegst du gelockte Extensions
Die richtige Pflege nach dem Locken sorgt dafür, dass deine Extensions glänzend und voller Volumen bleiben. Du kannst deine Locken mit einem Haarspray für zusätzlichen Halt fixieren oder ein leichtes Styling-Produkt wie das Argan Serum verwenden, um die Locken zu definieren und Frizz zu reduzieren.
Styling-Ideen für gelockte Extensions
Falls du Inspiration für verschiedene Lockenfrisuren suchst, entdecke unsere liebsten Locken-Looks - von eleganten, romantischen Frisuren bis hin zu modernen, entspannten Wellen.
Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
Wenn du unsere Anleitung befolgst, solltest du deine Haarverlängerungen mühelos wie ein Profi locken können. Dennoch gibt es einige häufige Fehler, die du vermeiden solltest.
Ein häufiger Fehler ist es, zu große Haarpartien um den Lockenstab zu wickeln. Dadurch wird die Wärme nicht gleichmäßig verteilt, und die Locke hält nicht lange. Ein weiterer Fehler ist es, beim Wickeln der Strähnen unterschiedliche Abstände zu lassen – wenn du eine Strähne drei Mal um den Lockenstab wickelst, solltest du das gleiche auch bei anderen Strähnen in ähnlicher Länge tun, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
Nach diesem Guide bist du ein echter Profi im Locken von Extensions! Für weitere Tipps und Tutorials schau auf unserem Instagram und TikTok vorbei.
Locken mit Extensions: Dein ultimativer Guide
Sobald deine Haarverlängerungen eingearbeitet sind, möchtest du deine neuen Haare sicherlich mit einer auffälligen Frisur stylen - und Locken sind immer eine beliebte Wahl. Egal, ob du neu in der Welt der Extensions bist oder sie schon lange trägst, das Locken von Haarverlängerungen unterscheidet sich etwas vom Locken natürlicher Haare. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst, um langanhaltende, voluminöse Locken mit Extensions zu kreieren.
Vorbereitung: Das solltest du vor dem Locken beachten
Bevor du beginnst, deine Haarverlängerungen zu locken, gibt es einige einfache, aber wichtige Schritte, um dein Haar optimal vorzubereiten. Die richtige Vorbereitung sorgt dafür, dass deine Extensions nicht beschädigt werden und die Locken länger halten. Falls du dein Haar vorher wäschst, stelle sicher, dass es vollständig trocken und frei von Knoten ist.
Hitzeschutz auftragen
Wenn du Hitze auf dein Haar anwendest, solltest du immer zuerst ein Hitzeschutzspray auftragen, um mögliche Schäden an deinem Eigenhaar und deinen Extensions zu minimieren. Einige Hitzeschutzsprays, wie das 10-in-1 Miracle Spray, bieten zusätzliche Vorteile wie Entwirrung, Frizz-Kontrolle und extra Glanz.
Welche Extensions eignen sich zum Locken?
Echthaar-Extensions können, im Gegensatz zu synthetischen Haarverlängerungen, mit Hitze gestylt werden. Alle Beauty Works Professional Extensions sowie die Clip-in Extensions bestehen aus 100% Remy-Echthaar und lassen sich problemlos locken.
Das richtige Locken-Tool auswählen
Je nach Styling-Wunsch kannst du verschiedene Lockenstäbe oder Styling-Tools verwenden. Ein runder Lockenstab wie der Professional Styler erzeugt klassische, voluminöse Locken, während unser Waver Welleneisen lässige Beach-Wellen zaubert. Eine allgemeine Faustregel lautet: Je kleiner der Durchmesser des Lockenstabs, desto enger die Locke. Auch Glätteisen und Heißwickler können für verschiedene Lockenstyles verwendet werden.
So lockst du deine Extensions richtig
Nachdem du dein Haar vorbereitet und das passende Styling-Tool ausgewählt hast, kannst du mit dem Locken beginnen.
Haare abteilen
Binde die obere Haarpartie hoch und fixiere sie mit einer Abteilklammer, sodass du mit der unteren Haarpartie beginnen kannst. Je nach Haardicke kann es sinnvoll sein, dein Haar in mehrere Schichten einzuteilen. Dünnere Haarpartien ermöglichen eine gleichmäßige Hitzeverteilung und sorgen für ein besseres Ergebnis.
Locken stylen
Sobald dein Haar abgeteilt ist, kannst du mit dem Locken beginnen. Stelle deinen Lockenstab auf ca. 180°C ein - Extensions sind empfindlicher als natürliches Haar, daher sind niedrigere Temperaturen ideal.
Nimm eine Haarsträhne von etwa 2-5 cm Breite und wickle sie um den Lockenstab, dabei sollte der Stab von deinem Gesicht wegzeigen. Halte die Strähne für ca. 10 Sekunden um den Lockenstab gewickelt.
Locke fixieren
Lasse die Locke vorsichtig in deine Hand fallen und halte sie für einige Sekunden, bis sie abgekühlt ist. Danach kannst du sie langsam loslassen, sodass sie in ihre Form fällt. Wiederhole diesen Vorgang für jede Haarpartie.
Locken mit Clips fixieren
Für besonders langanhaltende Locken kannst du jede Locke nach dem Stylen mit einer Clip-Spange fixieren, bis sie vollständig abgekühlt ist. Dieser Schritt ist zwar optional, hilft aber dabei, Volumen und Haltbarkeit der Locken zu verlängern.
Haare ausbürsten
Sobald alle Locken vollständig ausgekühlt sind, kannst du sie mit einer Bristle Bürste sanft ausbürsten, um ein weiches, voluminöses Finish zu erzielen.
So pflegst du gelockte Extensions
Die richtige Pflege nach dem Locken sorgt dafür, dass deine Extensions glänzend und voller Volumen bleiben. Du kannst deine Locken mit einem Haarspray für zusätzlichen Halt fixieren oder ein leichtes Styling-Produkt wie das Argan Serum verwenden, um die Locken zu definieren und Frizz zu reduzieren.
Styling-Ideen für gelockte Extensions
Falls du Inspiration für verschiedene Lockenfrisuren suchst, entdecke unsere liebsten Locken-Looks - von eleganten, romantischen Frisuren bis hin zu modernen, entspannten Wellen.
- Voluminöse, face-framing Locken
- Romantischer Hochsteck-Look
- Lässiger, welliger Pferdeschwanz
- Half-up, half-down Frisur
Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
Wenn du unsere Anleitung befolgst, solltest du deine Haarverlängerungen mühelos wie ein Profi locken können. Dennoch gibt es einige häufige Fehler, die du vermeiden solltest.
Ein häufiger Fehler ist es, zu große Haarpartien um den Lockenstab zu wickeln. Dadurch wird die Wärme nicht gleichmäßig verteilt, und die Locke hält nicht lange. Ein weiterer Fehler ist es, beim Wickeln der Strähnen unterschiedliche Abstände zu lassen – wenn du eine Strähne drei Mal um den Lockenstab wickelst, solltest du das gleiche auch bei anderen Strähnen in ähnlicher Länge tun, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
Nach diesem Guide bist du ein echter Profi im Locken von Extensions! Für weitere Tipps und Tutorials schau auf unserem Instagram und TikTok vorbei.